Dialogrütihard

 

 

Bürgerrat und Gemeinderat starteten unter Einbezug der Schweizer Salinen einen breit geführten Dialog

Ziel: Transparente Auslegeordnung von Nutzen und Risiken

Grundlagen für die Meinungs-bildung in Bevölkerung, Politik und kommunalen Behörden

Schweizer Salinen passen Abbau-planung an und sistieren Salz-gewinnung unter der Rütihard


Trägerschaft schliesst den Dialogprozess mit einem umfassenden Schlussdokument ab. 

Die Absicht, auf der Rütihard Salz abzubauen, führte zu intensiven öffentlichen Diskussionen.

Der Bürgerrat und der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Muttenz stellten fest, dass die vorliegenden Informationen für eine sorgfältige Meinungsbildung nicht genügten. Sie starteten deshalb unter Einbezug der Schweizer Salinen ein breit geführtes Dialogverfahren.

Mit dem Dialog wurde eine breit diskutierte und transparente Auslegeordnung von Nutzen und Risiken eines Salzabbaus auf der Rütihard sowie diesbezügliche Alternativen angestrebt. Allfällige kurz-, mittel- und langfristige Kompensationen und Auflagen hätten dazu gehört. Die zahlreichen Fragen und Unsicherheiten in der komplexen Sachlage sollten geklärt und wo möglich ein gegenseitiges, allenfalls ein gemeinsames Verständnis entwickelt werden.

Auf Basis dieser Grundlagen sollten sich Bevölkerung, Politik und kommunale Behörden ihre Meinung bilden können, ob sie einen Salzabbau auf der Rütihard unterstützen wollen oder nicht.

Im Juni 2020 informierten die Schweizer Salinen, die zunehmenden regionalpolitischen Hürden und Verzögerungen für die geplante Salzförderung unter der Rütihard trügen zu einer erheblichen Erhöhung des versorgungspolitischen und unternehmerischen Risikos bei und veranlassten das Unternehmen zu einer Neubeurteilung. Das Projekt werde für mindestens 20 Jahre sistiert und die Planung der heimischen Soleförderung in den Konzessionsgebieten angepasst.

Dieser Entscheid veranlasste die Trägerschaft, den 2019 begonnen Dialogprozess abzuschliessen und mit einem umfassenden Schlussdokument die wertvolle Mitarbeit aller Mitwirkenden zu würdigen.